
SPEAK HONEST
Dieses Training richtet sich an:
Alle, die mit Hilfe der Kommunikationspsychologie erfahren möchten wie es geht, wertschätzend zu kommunizieren, Konflikte im alltäglichen Miteinander und in Beziehungen zulösen und ehrlich die eigene Meinung zu vertreten.
Für Teams, Führungskräfte, Beziehungspartner*innen
Das sind einige Antworten auf die häufigsten Annahmen über die eigene Stimme und ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich bei SPEAK HONEST erwartet.
“Egal wie ich es formuliere, meine Gesprächspartner*in versteht mich nicht”
Erkunde das Geheimnis authentischer und ehrlicher Kommunikation und finde darin deinen ganz eigenen Stil
“Ich kann nicht so gut beschreiben, wie es mir geht und werde dadurch nicht gehört”
Mach dir die Technik und innere Haltung der Selbstoffenbarung zu eigen und werde freier in deinem Ausdruck
“Meine Konflikte drehen sich dauernd im Kreis”
Lerne durch Deeskalationstechniken die Konfkliktspirale zu durhcbrechen und Konflikte konstruktiv zu lösen
“Ich treffe nicht den richtigen Ton”
Werde dir der Kraft der Worte bewusst, erkunde deine Bandbreite und entscheide, welchen Ton du treffen magst.
“Bei verbalen Angriffen, ziehe ich mich zurück und gebe kleinbei”
Erlebe wie du durch Schlagfertigkeitstraining dein Gegenüber verbal und nonverbal entwaffnen kannst
“Ich kann nicht gut Kritik äussern”
Lerne kraftvolle Tools kennen, wie du deine Meinung ehrlich, klar und konstruktiv vertreten kannst
Im Kommunikationscoaching begleite ich dich Stück für Stück auf dem Weg zu einer empathischen, ehrlichen und klaren Kommunikation auf Augenhöhe.
Wir arbeiten ganz an deinem individuellen Themen und ganz konkret bereite ich dich auf deine kommenden Kommunikationssituationen vor oder wir reflektieren die bereits Geschehenen.
Dabei arbeite ich ganzheitlich und zielorientiert.
Ich unterstütze dich beim Erlernen dieses Handwerks mit vielen Methoden, meinem Feedback und hilfreichen Trainingsunterlagen.
Mögliche Inhalte sind:
Kommunikationsmodelle kennenlernen und erproben (z. B. Sender-Empfänger-Modell, Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun)
Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation
Verborgene Botschaften ans Licht heben
Bedeutung und Deutung von Körpersprache, Mimik und Gestik
Techniken des aktiven Zuhörens (z. B. Paraphrasieren, Nachfragen)
Empathie und Verständnis in der Kommunikation fördern
Selbstsabotagetechniken enttarnen und transformieren
konstruktiv Feedback geben und empfangen
Techniken zur Selbstoffenbarung und den eigenen Standpunkt klar zu machen
Umgang mit schwierigen Gesprächen und Konfliktsituationen
Erkennen und verfeinern des eigenen Kommunikationsstils
Rollenspiele, um Kommunikationsszenarien zu üben
Visualisierungstechniken zur Vorbereitung auf die Sprechsituation
Entspannungstechniken für eine achtsamkeitsbasierte Kommunikation
Wie genau aber dein Kommunikationscoaching abläuft entscheide ich gemeinsam mit dir und deinem konkreten Ziel.
In Präsenz und Online möglich.
Sprechen verbindet, mit Sprache gestalten wir unsere Realität
Wenn Menschen sich begegnen können, weil sie sich verstehen.