Wie ich arbeite
“Mit beiden Beinen stehst du sicher auf dem Bühnenboden und bist trotzdem locker dabei. Dein Atem fliesst, deine Stimme schwingt, deine Sprache ist präzise, deine Worte erreichen Menschen. Du fühlst dich wohl und genießt deine Darbietung. Wache Augen hängen an deinen Lippen und offene Ohren nehmen gespannt deine Inhalte auf. Du begeisterst, erzählst und überzeugst souverän mit Leichtigkeit und Freude. Du machst etwas anders als die Anderen, du bist was besonderes.”
Klingt gut? Aber wie geht das?
Lass dich überraschen und sei dir gewiss: (fast) alles davon ist trainierbar.
Ich arbeite auf der Basis aktueller Forschungen zu Rhetorik und Stimme und folge gleichzeitig meiner Intuition. Dabei lasse ich mich gerne von folgenden Grundsätzen leiten:
1. Bewusstsein- Sei neugierig darauf, dich kennenzulernen
Ein großer Teil der Kommunikation findet im Verborgenen statt und ich beginne damit, unbewusste Muster aufzudecken und an die Oberfläche zu bringen. Wir bringen Licht ins Dunkel. Dabei kommen die Dinge zum Vorschein die dich mental und körperlich daran hindern, dein volles stimmliches Potential zu entfalten, Freude daran zu haben, vor Menschen zu sprechen oder ehrlich zu kommunizieren. Das ist in der Regel DER “Icebreaker”, der dich dir Selbst und deiner Performance näher bringt. Und deiner Geschichte und zwar sowohl der Geschichte die du hast als auch der Geschichte, die du erzählen willst.
2. Authentizität- bring deine eigene Stimme zum klingen
Mir geht es um die Verbindung von deinem ganz persönlichen Ausdruck und dem dazugehörigen Handwerk. Nicht um eine vorgefertiges Tool-Kit mit rhetorischen Floskeln und einer aufgesetzen “Sprecherstimme”. Du trittst in den Vordergrund mit all dem was dich ausmacht und wie du dabei klingen möchstest. Es geht um dein authentisches Sprechen mit deinen ganz eigenen Bildern, deinen Worten und deiner inneren Überzeugung und Haltung.
3. Lebendigkeit- lass deinen Körper sprechen
Deine innere Haltung spiegelt sich in deiner äusseren Haltung wider, in deiner Aufrichtung. Mir ist es wichtig, dass du deinen Körper als Instrument kennenlernst und all die körperlichen Vorgänge, die deinen Sprechausdruck maßgeblich beeinflussen. Ein guter Stand erleichtert dein Standing, eine tiefe Atmung gibt dir das sprecherische Fundament auf dem deine Worte surfen und die sog. körperliche Durchlässigkeit macht dich lässig und/oder gelassen. Der Körper führt, die Stimme folgt.
Meine Methoden
Was mich schon so lange begeistert ist der Zusammenhang zwischen dem künstlerischen und dem körpertherapeutischen Prozess. Durch meine Expertise im Bereich Schauspiel, liebe ich es, Menschen ins Spielen zu bringen, auf der Bühne wachsen zu sehen, Körper in Bewegung zu setzen und dann reflektieren, was dabei passiert. Auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene.
Daher arbeite ich viel mit Texten und Bühnensituationen Der Umgang mit einem Sprechtext schult viele rhetorische Skills quasi automatisch von der Wirkung von Sprechpausen, dem Mut zur Stille, dem Wechsel der Sprechgeschwindigkeiten und dem Spiel mit der Lautstärke. Es macht auch deutlich inwieweit du dir erlaubst mit deiner Stimme und Sprache zu experimtentieren um deine Botschaft oder eben die Geschichte einer Figur für dein Publikum erlebbar zu machen. Die Bühnenarbeit erhöht direkt das Lampenfieber und die Aufmerksamkeit für körperliche Vorgänge unter Stress und damit die Chancen direkt damit umgehen zu lernen.
Meine Arbeit ist über die Jahre inspiriert durch mein systemisches Coaching, Körperarbeit, Kommunikationspsychologie, Yoga und Entspannungsverfahrung, das Linklater Stimmtraining, die Roy Hard Methode, das Gestische Sprechen nach Klawitter und die Storytelling-Struktur der Heldenreise.
In meinen Trainings kombiniere ich all mein Wissen rund ums Sprechen und Wirken mit systemischem Coaching und Theatermethoden.
Ich bin Mitglied der deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V
Wo ich arbeite
Meine Coachings und Trainings finden in verschiedenen Räumen in Schwabing und Sendling in München und online statt.
Anamshala Schwabing
Silverstage Studios Sendling
Und hier gehts zu meinem konkreten Angebot:
Inspiration:
Wo ist deine wilde Stimme? Wie klingst du, wenn du dich voll und ganz ausdrückst? Wenn du erzählst, wofür du brennst? Wenn du die Wahrheit sagst? Wenn du auch mal unangenehme Dinge ansprichst? Wenn du aus voller Kehle singst, ohne dir darüber Gedanken zu machen, ob es richtig oder gut genug ist? Wie hört es sich an, wenn du dir Raum nimmst? Wenn du laut und präsent bist? Wenn mindestens 7 Stimmen in dir alle einen Ausdruck bekommen würden?
Teilnehmerstimmen
“Sarah Lidls Training ist toll aufgebaut: Mit Köperübungen und einem mentalen Bewusstseinstraining geht sie in in Stimmbildungseinheiten über. Dabei baut sie auch leicht zu erlernende Embodiment-Übungen mit ein, mit denen der Unterschied zwischen An- und Entspannung des Körpers spürbar und hörbar werden. Das Schöne dabei ist, dass Sarah diese Einheiten mit ihrem theoretischen Wissen als Sprechwissenschaftlerin und Stimmtherapeutin ergänzt, und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient*innen eingeht. Mit ihrer einfühlsamen und kompetenten Art leitet sie stimmungsvoll durchs Sprechtraining. Freude und Lachen gehören dabei genauso dazu wie andere Emotionen.So vermittelt sie einen ganzheitlichen körperbezogenen Ansatz, der mir sehr entspricht, und Geist und Stimme befreit und zum Schwingen bringt.“
Isabelle Auerbach (Hörfunkjournalistin, Mediencoach und Kinderbuchautorin)
I’d like to start off by saying that Sarah Lidl is a truly beautiful person and teacher. She has a lot of different kinds of information to share, not only about the voice, but about the body and the connection between the two. For my husband and I, Sarah guided us through a gentle exploration of our own bodies so that each of us could find our unique voice. We had sessions with her has a couple and we had sessions apart, each time practicing beautiful exercises that were tailored specifically for our own individual needs. We learned how to open our range of sound, access deeper more profound breathing and over time we began to feel more free to express ourselves through making new sounds and by the end we were starting to sing together. We each walked away from the experience with something different, but what we both shared was the feeling that we not only learned how to sing better, but that we could use singing as form of self healing. Sarah’s warmth and generosity makes her a very valuable teacher. Learning from her was a great pleasure and we recommend her highly.”
Kelly und Cyril Rabbath (Varieté-Künstler*innen)
Du hast noch ein paar Fragen?