
SPEAK DIFFERENT
Dieses Training richtet sich an:
Alle, die beruflich reden, überzeugen und präsentieren. Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verfeinern und einen Sprechausdruck finden möchten, der stimmig und authentisch ist. Wo Körpersprache und Überzeugung zu den gesprochenen Worten passen.
Für Speaker, Expert*innen, Selbstständige, Menschen, die führen und lehren.
Das sind einige Antworten auf die häufigsten Annahmen über die eigene Stimme und ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich bei SPEAK DIFFERENT erwartet.
“Ich verhaspel mich und komme einfach nicht zum Punkt”
Lerne in Bögen zu sprechen und in Bildern zu denken.
“Das was ich zu sagen habe, ist nicht überzeugend genug”
Lerne deine Stimme nuancenreich einzusetzen, verbinde dich emotional mit deinen Inhalten und begeistere dein Publikum.
“Ich habe Angst vor Menschen zu sprechen”
Erlebe, was es heisst in voller Bereitschaftsspannung gelassen vor Publikum zu reden
“Meine Stimme ist wackelig und
nicht laut genug”
Lerne die Kraft deiner eigenen Resonanz und die Stabilität deines Sprechtons kennen.
“Ich stehe nicht sicher”
Erübe ein sicheres Standing, eine flexible Aufrichtung & eine natürliche Präsenz.
“Ich bin hörbar atemlos und aufgeregt”
Erlebe deine Atmung als starkes Fundament deiner Stimme und als kraftvolles Tool für deine Selbstregulation.
“Ich fühle mich auf der Bühne nicht nach mir Selbst”
Lerne dich Selbst besser kennen, finde heraus worauf es bei deiner Perfomance wirklich ankommt und lass los.
“Ich kann keine guten Geschichten erzählen”
Finde mit Hilfe von Sotrytelling heraus, was du zu sagen hast..
Im Rhetorikcoaching begleite ich dich Stück für Stück auf dem Weg zu deinem kraftvollen, überzeugenden und authentischen Auftritt.
Wir arbeiten sowohl ganz individuell an deinen Themen als auch konkret an deiner Performance, deinem Vortrag ect.
Dabei arbeite ich ganzheitlich und zielorientiert.
Ich unterstütze dich beim Erlernen dieses Handwerks mit vielen Methoden, meinem Feedback und hilfreichen Trainingsunterlagen.
Mögliche Inhalte sind:
Redevorbereitung und Zielgruppenanalyse
Dramaturgie- Struktur einer erfolgreichen Rede
Stilmittel zur Steigerung der Verständlichkeit und Anschaulichkeit
Umgang mit Körpersprache und Stimmvariationen
Artikulationsübungen für ein müheloses, präzises, verständliches Sprechen.
Finden deiner „echten“ Stimmlage und authentischen Stimme
Einsatz von Mimik und Gestik zur Unterstützung der Botschaft
Positiver Umgang mit Lampenfieber- Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung
Mindsetarbeit und entlarven von Glaubensätzen
Rede- und Präsentationsübungen mit Feedback
Storytelling zum Aufbau mitreissender Reden
Sprechpausen und Betonungen wirkungsvoll einsetzen
Üben von natürlicher Bühnenpräsenz und Charisma
Wie aber genau dein Rhetorikcoaching abläuft entscheide ich gemeinsam mit dir und deinem konkreten Ziel.
Hier noch meine Gedanken über den Sprechauftritt, wie er aus meiner Sicht ursprünglich gedacht ist:
Es fasziniert mich wenn Menschen bereit sind sich auf das Abenteuer zu ihrer eigenen Rhetorik einzulassen und neue Räume betreten....um dort ihre Ausdrucksmöglichkeiten, ihr Volumen, ihre lauten und ihre leisen Töne und das was zwischen den Zeilen steht, ihre Bandbreite, Ihre Höhe und Tiefe, Helligkeit und Dunkelheit finden….und dann: Augen zu....Mund auf....Geniessen.... Nein, die Rede ist nicht vom Essen. Die Rede ist vom Sprechen, vom Erzählen, vom Präsentieren, vom Überzeugen. Sprechen ist etwas sinnliches, etwas, dass wir nicht nur hören sondern auch fühlen und schmecken. Sprechen ist eigentlich Genuss.