
SPEAK UP
Dieses Training richtet sich an:
Alle, die beruflich viel sprechen und die eigene Stimme finden, ihren Ausdruck kennenlernen und ihre Sprechtechnik verbessern möchten.
Für Bühnen- und Medienschaffende, Podcaster*innen, Selbstständige, Menschen, die führen und lehren.
Das sind einige Antworten auf die häufigsten Annahmen über die eigene Stimme und ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich bei SPEAK UP erwartet.
“Ich bin hörbar atemlos und aufgeregt”
Erlebe deine Atmung als starkes Fundament deiner Stimme und als kraftvolles Tool für deine Selbstregulation.
“Die Anderen sagen, sie haben mich akustisch nicht verstanden”
Erkunde deine Sprechwerkzeuge und lerne einfache und wirkungsvolle Übungen für deine Artikulation und Verständlichkeit
“Ich treffe nicht den richtigen Ton”
Werde dir der Kraft der Worte bewusst, erkunde deine Bandbreite und entscheide, welchen Ton du treffen magst.
“Meine Stimme rutscht am Ende des Satzes nach oben und wird dünn”
Erfahre, wie du die richtige Stimmlage findest und lerne mit dieser zu experimentieren.
“Das was ich zu sagen habe, ist nicht interessant genug”
Lerne deine Stimme nuancenreich einzusetzen und verbinde dich emotional mit deinen Inhalten.
“Meine Stimme ist wackelig und nicht laut genug”
Lerne die Kraft deiner eigenen Resonanz und die Stabilität deines Sprechtons kennen.
Im Stimmcoaching begleite ich dich Stück für Stück auf dem Weg zu deiner kraftvollen, facettenreichen und gut verständlichen Stimme und Sprechweise.
Wir arbeiten ganz an deinem individuellen Themen und ganz konkret bereite ich dich auf deinen Stimmauftritt, deine Präsenation ect. vor.
Dabei arbeite ich ganzheitlich und zielorientiert.
Ich unterstütze dich beim Erlernen dieses Handwerks mit vielen Methoden, meinem Feedback und hilfreichen Trainingsunterlagen.
Mögliche Inhalte sind:
Erleben des Atems als Fundament
Befreien von Verspannungen in der Körper-Atem- und Artikulationsmuskulatur
Ganzkörperliche Lockerung/Präsenztraining
Artikulationsübungen für ein müheloses, präzises, verständliches Sprechen.
Finden deiner „echten“ Stimmlage und authentischen Stimme
Erleben des eigenen stimmlichen Potentials durch Resonanz-und Modulationsübungen
Rufen statt schreien- ein Weg zur „gesunden“ Lautstärkensteigerung
Pausen setzen
Positiver Umgang mit Lampenfieber
Kleines Phonetiktraining- Bewusster Umgang mit Dialekt
Anwärmen-schonen-pflegen: eine individuelle Übungssammlung zur Stimme im Alltag
Wie genau aber dein Stimm- und Sprechtraining abläuft entscheide ich gemeinsam mit dir und deinem konkreten Ziel.
In Präsenz und Online möglich.
Hier noch eine kleine Inspiration zum Durchlesen von der begnadeten Stimm-und Sprechtrainerin Kristin Linklater, die beschreibt, wie die menschliche Stimme ursprünglich gedacht ist:
“Die Stimme bedeutet Freiheit des menschlichen Ausdrucks in all seinen Farben, Facetten, und Intensitäten.
Sie kann natürlicherweise innerhalb von 2-4 Oktaven alles ausdrücken, was der Mensch erlebt.
Eine freie Stimme überträgt die gesamte Bandbreite menschlichen Fühlens und Denkens.
Bei Neugeborenen z.B. ist der Atem noch tief, die Stimmbänder entspannt und der Körper ist durchlässig (z.B. beim Schreien). Im Leben erworbene Spannungen, Schutzmechanismen, Hemmungen, Abwehrreaktionen, sowie Leistungsdruck blockieren diese natürliche Stimme oft massiv.
Daher ist Stimmbildung v.a. Die Beseitigung der Störfaktoren, die die natürliche Stimme behindern - neben der Ausbildung bestimmter Muskelgruppen.
In seinem natürlichen Urzustand reagiert der Körper als feinfühliges Ganzes, die Stimme ist in die Einheit aus Körper und Geist optimal integriert.
Alles agiert als Einheit.
Eine Stimme, die ihren Ursprung tief im Körper hat, reicht über den Körper hinaus, vergrößert die Person und ihre Ausstrahlung und wirkt tief auf das Publikum.“
-Kristin Linklater (aus ihrem Buch “freeing the natural voice”)